23. Oelder Staffelabend am 19. September im Jahnstadion
Am 19. September 2025 fanden sich rund achtzig Athletinnen und Athleten aus sechs Vereinen gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern zum 23. Oelder Staffelabend im Jahnstadion ein. Die ausrichtende Leichtathletikabteilung des TV Jahn sorgte bei besten Bedingungen und guter Organisation für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Erstmals kam bei diesem Wettkampf eine elektronische Zeitmessung zum Einsatz. Die Tatsache, dass nur eine geringe Anzahl an Staffeln am Start war, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Aktiven wurden von den Zuschauern mit viel Applaus angefeuert und so zum Wechselpartner bzw. ins Ziel geleitet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven, Betreuer und Gäste sowie an unser Team vor und hinter den Kulissen. Ihr Alle habt zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen!
Hier geht's zur aktualisierten Ausschreibung.
Eure Ergebnisse, findet Ihr hier.
Gesamtergebnisliste mit Kreismeisterschaftswertung als .pdf
Unsere Veranstaltungsfotos sind hier zu sehen.
Zu Beginn startete im Rahmenprogramm ein einziges Staffel-Team über 3 x 1 Runde der Kinder U8. Mit dem erst fünfjährige Ben Krumpholz als Startläufer, Emily Bulgaev und Michel Bergmann benötigte die LG Oelde/Wadersloh 6:05,35 Minuten bis der Staffelstab final über die Zielline gebracht wurde.
21,1 Kilometer mit herrlichem Blick auf die Ostsee
"Der Fehmarn-Marathon ist ein beliebtes Laufevent auf der drittgrößten Insel Deutschlands. Start und Ziel des Rundkurses der Königsdisziplin befinden sich am Sportplatz der Inselschule im Hauptort Burg auf Fehmarn. Die Läufer erwartet ein flacher Rundkurs, der vor allem durch das Küstenklima und den traumhaften Blick auf die Ostsee zu begeistern weiß", heißt es in einer Ankündigung des Veranstalters.
Am 06. September 2025 startete Hannes Bähner im Rahmen seines Sommerurlaubs bei der 13. Auflage des Fehmarn-Marathons erstmalig über die Halbmarathondistanz. Sehr zur Freude des veranstaltenden SV Fehmarn konnte auf den fünf angebotenen Strecken ein Teilnehmerrekord von mehr als 1000 Läuferinnen und Läufern verzeichnet werden. Mit dieser Resonanz, die eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr darstellte, hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Allein beim Halbmarathon waren 505 Teilnehmer am Start. Bei bestem Sommerwetter verfolgte Hannes bei seinem Debüt das Ziel, unter zwei Stunden zu bleiben, was ihm schließlich mit einer Endzeit von 1:55:32 Stunden gut gelang. Mit Platz 94 von 246 in der Gesamtwertung der Männer und Platz 28 in der Männer-Hauptklasse war der Athlet der LG Oelde/Wadersloh mehr als zufrieden. Begeistert zeigte sich Hannes von der Streckenführung, die bei ordentlichem Gegenwind, mit Blick auf die Ostsee, teilweise entlang der Küste Fehmarns führte. Die Organisatoren hatten also nicht zu viel versprochen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Start beim stimmungsvollen Pütt-Tage-Lauf in Beckum
Am Freitag, 05. September 2025 war die LG Oelde/Wadersloh beim Pütt-Tage-Lauf in Beckum erfolgreich am Start. Auf dem von Zuschauern umsäumten 1 km langen Rundkurs durch die Beckumer Innenstadt wurden sämtliche Laufdistanzen des Tages ausgerichtet.
Betelihem Berhe (W9) und Emilia Behlau (W8) gingen beim 1 km Kinderlauf der Mädchen auf die Strecke. Betelihem ließ ihren Verfolgerinnen in diesem Jahr keine Chance und fuhr mit deutlichem Vorsprung in 4:04 Minuten den Gesamtsieg ein. Emilia, die nach 4:25 Minuten als Gesamtvierte im Ziel begrüßt wurde, freute sich riesig über ihren Sieg in der W8.
Auch die Jungen der LG waren an diesem Tag gut unterwegs. Julius Adler sicherte sich beim 1 km Lauf der Jungen in 4:07 Minuten den dritten Platz der M9, für Maximilian Brilz bedeuteten die 4:18 Minuten den 8. Platz in dieser Altersklasse.
Irmgard Grote startet bei brasilianischem Volkslauf
ein Bericht von Jürgen Kalläne
Das war definitiv die weiteste Anreise eines Mitglieds des Lauf-und Walkingtreffs vom TuS Wadersloh zu einer Laufveranstaltung. Irmgard Grote von der LG Oelde/Wadersloh nutzte während eines privaten Aufenthaltes in Brasilien die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Lauf in Cajazeiras (Bundestaat Paraiba).
in Hagen: Wetterkapriolen trüben Hoffnung auf gute Weiten
„Da ich in 2025 draußen erst an einem Wurfwettkampf teilgenommen habe, wollte ich in Hagen nochmal schauen, was möglich ist“, entschloss sich Thomas Wehner am 30. August beim 10. Herbst-Meeting des TSV Hagen 1860 im Speerwerfen und Kugelstoßen an den Start zu gehen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Wurftechnik richtig umzusetzen und Versuchen unter der 35-Meter-Marke gelang ihm im vierten Versuch ein Wurf, der ihn versöhnlich stimmte. Mit seiner Tagesbestweite von 39,32 m lag Thomas nur etwa einen Meter unter seiner diesjährigen Bestweite und zeigte sich insgesamt zufrieden. In der Wertung der M50 siegte er mit diesem Ergebnis deutlich.
- sportlicher Nachmittag mit Jahreshauptversammlung
- Mit Spaß und Elan bei Sportabzeichen-Aktion 2025
- Einladung zur Jahreshauptversammlung in Wadersloh
- Live dabei: World University Games 2025 in Wattenscheid
- Hochsommerlicher Wettkampf im renovierten Weserstadion
- Weite Anreise zu Westfälischen Seniorenmeisterschaften
- Schülerinnen und Schüler beweisen vielseitiges Talent
- Gute Leistungen bei den Kreismeisterschaften in Ahlen
- Jubiläums-Sommerfest beim Lauf- und Walkingtreff TuS Wadersloh
- FLVW-Meisterschaften in Lage: Debüt auf großer Bühne
Seite 1 von 5