Mit fünfzehn Leichtathletinnen und -athleten war die LG am 28. Juni bei den Kreismeisterschaften des Sportkreises Beckum im Ahlener Sportpark Nord vertreten. Sprint, Mittelstrecke, Ballwurf, Kugelstoß, Weit- und Hochsprung standen auf dem umfangreichen Wettkampfprogramm. Kinder und Erwachsene waren bei bester Stimmung mit Freude und Eifer am Start.
Neben zahlreichen Saisonbestleistungen erzielten die sieben Kreismeisterinnen und Kreismeister aus unseren Reihen siebzehn Kreismeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!
Im September 1999 wurde der Lauftreff des TuS Wadersloh gegründet. Im letzten Jahr feierte der jetzige Lauf- und Walkingtreff sein 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfahrt ins Alte Land.
Am 22. Juni diesen Jahres wurde nachgelegt und auch noch ein Jubiläums-Sommerfest veranstaltet. Das Orgateam mit Anne Schulze Bornefeld, Frank Salzmann und Irmgard Grote leistete ganze Arbeit und auch das Wetter spielte mit.
Eine große Anzahl Mitglieder traf sich am sommerlichen Sonntagmorgen bei Gastgeberin Irmgard zum geselligen Zusammensein. Sarah-Jane Kammermann überbrachte Grußworte vom geschäftsführenden Vorstand des TuS Wadersloh bevor es zum Mittag eine Menge leckeres Essen und gekühlte Getränke gab. Am Nachmittag wurde es dann mit einem lustigen Wikinger Wettkampf mehrerer Teams zum Abschluss auch noch ein wenig sportlich.
Alles in Allem ein gelungenes Fest zum Jubiläum, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Colin Sabellek und Tim Westermann nahmen in diesem Jahr erstmals an Westfalenmeisterschaften teil. Während Colin bereits am 21. Juni über die 100-Meter-Distanz der M14 an den Start ging, hatte Tim am zweiten Tag der FLVW Meisterschaften II und III in Lage seinen Auftritt im Hochsprungwettbewerb der M15.
Colin qualifizierte sich im 1. Vorlauf mit einer persönlichen Bestzeit von 12,87 Sekunden für das Finale der sechzehn Schnellsten. Hier zeigte er mit 12,90 Sekunden erneut eine starke Leistung, die für ihn den 9. Platz bedeutete.
Tim stieg bei einer Höhe von 1,56 Metern fehlerfrei in den Hochsprungwettbewerb ein und meisterte auch die 1,61 Meter im ersten Versuch. Auch wenn er sein Ziel, die 1,65 Meter, nicht erreichte, konnte er mit seiner nun offiziellen Bestleistung und dem 6. Platz zufrieden sein.
Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen!
Einen starken Auftritt boten die zwölf Schülerinnen und Schüler der LG Oelde/Wadersloh am 17. Mai 2025 beim Schüler Mehrkampf in Liesborn. Die Leichtathletikabteilung des SV Westfalen 21 Liesborn um Geschäftsführer Hans Hendricks hatte in diesem Jahr zum zehnten Mal zu ihrer Veranstaltung auf den Sportplatz am Liesebach eingeladen an der insgesamt rund 40 Schülerinnen und Schüler aus dem eigenen und benachbarten Vereinen teilnahmen. Die jungen Athletinnen und Athleten der LG belegten nahezu ausnahmslos Platzierungen auf dem Siegerpodest. Marit Nordhoff siegte nach einem guten Dreikampf aus 100 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf in der Altersklasse W15. Colin Sabellek (M14) belegte ebenfalls den ersten Platz im Dreikampf. Mit seinem Weitsprungergebnis von 5,03 m kann er am 15. Juni bei den FLVW Meisterschaften in Dortmund an den Start gehen. Luca Davidis krönte sein Wettkampfdebüt nach einem gelungenen Dreikampf aus 50 m Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf mit dem ersten Platz der Altersklasse M11.
Rund dreißig Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren starteten am vergangenen Samstag im Rahmenprogramm des 26. Oelder Langlauf-Meetings. Die Organisatoren der Leichtathletikabteilung des TV Jahn Oelde hatten für die Jüngsten eine 800 m Strecke ausgeschrieben. Die größte Gruppe schickte die Warendorfer Sportunion (WSU) ins Rennen. Spannend wurde es gleich im ersten Lauf der Kinder U10, in dem sich Jonas Eing (WSU), Betelihem Berhe, Ann-Kathinka Mense und Maxim Brilz (alle LG Oelde/Wadersloh) vom Rest des Feldes absetzten und den Sieg unter sich ausmachten. Jonas (M9) verschaffte sich im Endspurt einen guten Vorsprung und fuhr den Gesamtsieg in 3:04,1 Minuten sicher ein. Betelihem (W9) setzte sich schließlich erfolgreich gegen Ann-Kathinka (W9) durch und siegte in einer Zeit von 3:07,2 Minuten. Maxim beendete seinen Lauf nach 3:10,7 Minuten als Zweiter der Altersklasse M9. Im 800 Meter Lauf der zehn- und elfjährigen Kinder U12 war Nanika Vorberg (W10) mit einer starken Leistung unterwegs und sicherte sich nach 2:49,3 Minuten den Gesamtsieg. Ihr Vereinskamerad Thees Frohne (M11) von der Warendorfer Sportunion war mit 2:55,1 Minuten erfolgreich.