Im Anschluss an die erfolgreiche Sportabzeichen-Aktion fand die Jahreshauptversammlung der LG Oelde/Wadersloh statt, zu der Klemens Waldikowski, als 1. Vorsitzender die Mitglieder herzlich willkommen hieß. Im Rahmen der Vorstandswahlen ergaben sich in diesem Jahr einige Änderungen. Nachdem er das Amt des 2. Vorsitzenden seit 2007 innehatte, stellte sich Ludger Viertler, wie im Vorfeld angekündigt, nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Als Mitglied des TuS Wadersloh engagiert er sich weiterhin im Vorstandsteam des Lauf- und Walkingtreffs sowie im Orgateam des Volkslaufs Wadersloh. Außerdem liegt ihm als einem der Hauptorganisatoren des Vereins Läuferherz die Ausrichtung des Münsterland Sternlaufs weiterhin sehr am Herzen, deren Etappe Ost er als Streckenkoordinator alljährlich von Liesborn bis Münster mit dem Fahrrad begleitet. Waldikowski dankte Viertler im Namen des Vorstands und aller Anwesenden für sein jahrelanges Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Am vergangenen Samstag, 30.08.2025 waren die Mitglieder, Familien und Freunde der LG Oelde/Wadersloh zur Sportabzeichen-Aktion in den Wadersloher Sportpark an der Winkelstraße eingeladen. Unter Anleitung des Sportabzeichen-Abnehmers Karl-Heinz Rohloff absolvierten die Teilnehmenden die unterschiedlichsten Disziplinen, wie Laufen, Walken, Werfen, Weitsprung oder Seilspringen und erfüllten die Bedingungen für Gold, Silber oder Bronze in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Disziplinen, die an diesem Tag noch nicht absolviert wurden und Schwimmnachweise können im Rahmen des Trainings in Oelde nachgeholt werden, um schließlich mit dem Deutschen Sportabzeichen des DOSB ausgezeichnet zu werden.
Auf Goldkurs: Josef Schnitker, Ludger Viertler, Markus Jewanski, Maria Gerke, Frank Salzmann und Klemens Waldikowski waren unter sachkundiger Anleitung von Karl-Heinz Rohloff (2. v. rechts) mit Spaß und Elan erfolgreich bei der Sportabzeichen-Aktion aktiv. Noch fehlende Disziplinen wie 3.000 m laufen oder das Schwimmen können die Teilnehmenden in Kürze im Rahmen des Trainings der LG Oelde/Wadersloh noch absolvieren.
Nach mehr als 35 Jahren finden in der Zeit vom 17. bis 27. Juli 2025 die FISU World University Games wieder an Rhein und Ruhr in NRW statt. 8.000 Athletinnen und Athleten, Studentinnen und Studenten aus aller Welt, treten in 18 Disziplinen gegeneinander an.
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen bot seinen befreundeten Vereinen die Möglichkeit, kostenlose Tickets für die Leichtathletikwettbewerbe zur Verfügung zu stellen. Diese Gelegenheit ließen sich die Leichtathleten der LG Oelde/Wadersloh nicht entgehen. Kurzerhand wurden zwei Bullis organisiert, die im Handumdrehen bis auf den letzten Platz besetzt waren. Am Mittwoch, 23. Juli, dem dritten Tag der Leichtathletikwettkämpfe ging es für das achtzehnköpfige Team Richtung Lorheidestadion in Bochum-Wattenscheid. Gleich beim Eintreffen an der Weitsprunganlage erlebte die Gruppe den weiten Satz von Luka Herden (Uni Münster / LG Brillux), der sich mit seinem kurzen Auftritt und einer Weite von beeindruckenden 7,96 Metern für den Weitsprungendkampf der Männer qualifizierte. Später, in der Gruppe B, qualifizierte sich auch der zweite deutsche Weitspringer, Simon Batz, mit 7,89 Metern sicher im ersten Durchgang.
In schöner Kulisse mit gut besetzten Wettbewerben fand am 19. Juli 2025 das 1. Nationale Leichtathletik-Sportfest 2025 in Minden statt. Der SV 1860 hatte ins 2024 sanierte und im April dieses Jahres eingeweihte Weserstadion eingeladen. Die vier Teilnehmer der LG Oelde/Wadersloh freuten sich an den neuen Wettkampfanlagen an den Start zu gehen.
Die dreizehnjährige Neele Dunker fand nach verhaltenem Beginn gut in den Weitsprungwettbewerb der W14. Ab dem dritten Versuch lief es bei ihr rund und sie erzielte drei Sprünge nahe ihrer persönlichen Bestweite von 4,83 Metern. Mit ihren guten Leistungen hielt sie ihre stärkste Konkurrentin, Jill Houdek vom TV Lengerich (Bestleistung 4,84 Meter) auf Abstand und sicherte sich mit 4,78 m den Sieg in der höheren Wettkampfklasse. Jill Houdek erzielte an diesem Tag mit 4,68 Metern den zweiten Platz.