Ein Bericht von Petra Holtmann-Wibberich
Ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Wettkampfwochenende erlebte kürzlich Irmgard Grote. Mit insgesamt 6500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand die Wadersloher Läuferin an der Startlinie des ersten Color Runs in Münster. Der Name des Laufs ist Programm und beschreibt treffend ein immer populärer werdendes, farbenfrohes Vergnügen. Bei dieser Veranstaltung steht ausnahmsweise einmal nicht die Uhr sondern der pure Spaß im Vordergrund. Ausstaffiert mit einem blütenweißen Shirt, Sonnenbrille zum Schutz der Augen, Stirnband und Mundschutz ging es für die Läufer auf die fünf Kilometer lange Strecke. Unterwegs warteten in den sogenannten Color Zones freiwillige Helfer, die die Läufer abwechselnd mit Gelb, Blau, Grün und schließlich mit Pink besprühten. Um eine bunte Lauferfahrung reicher erreichte Irmgrad Grote schließlich zufrieden das Ziel.
Beim 39. Bibertal Volkslauf und 9. Bergstadtmarathon schickte die LG Oelde/Wadersloh am
Muttertagstag ein erfahrenes Trio ins Rennen. Glücklicherweise trockenes aber sehr windiges Wetter und aufgeweichter Untergrund bescherte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchaus anstrengende Bedingungen. Ralf und Maria Gerke absolvierten gemeinsam die Zehn-Kilometer-Distanz und kamen nach 50:46 Minuten ins Ziel. Ralf Ruppert hatte sich für den Marathon als ruhige Trainingseinheit entschieden und beendete das Rennen in 4:00:28 Stunden. Dies brachte ihm den zweiten Platz seiner Altersklasse ein.
Ein Bericht von Petra Holtmann-Wibberich
Für die Langstreckler der LG Oelde/Wadersloh gehört der 24 Stundenlauf am Seilersee seit langem zur jährlichen Traditionsveranstaltung. Auch in diesem Jahr machte sich ein Quartett auf den Weg um innerhalb eines Tages auf der abgesteckten 1,78 km und mit 22 Höhenmetern recht profilierten Runde möglichst viele Kilometer abzuspulen. In diesem Jahr bereiteten den Läufer/innen vor allem die frostigen Nachttemperaturen Kopfzerbrechen. Die Temperaturen fielen in den Bereich des Gefrierpunktes und machten das Laufen in den Nachtstunden zu einer eiskalten und zermürbenden Angelegenheit. Andreas Pachnicke erwies sich als stärkster LG OWler und spulte ein souveränes Rennen ab. Mit einer Gesamtkilometerleistung 174,694 belegte er einen hervorragenden zweiten Platz seiner Altersklasse. Ralf Ruppert schnürte nur eine Woche nach dem 219-Kilometer Hexenstieg-Ultra schon wieder die Laufschuhe und zeigte sich mit seinem Ergebnis von 154,114 Kilometer durchaus zufrieden. Eckard Rump erwischte leider einen schwarzen Tag und beendete das Rennen nach 55,413 Kilometern. Für Claudia Jasperneite als einzige Dame im Team war es der erste 24-Stunden Lauf. Sie hatte sich als grobe Marschrichtung die dreifache Marathondistanz vorgenommen und setzte dies auch lupenrein um. Mit satten 130,616 Kilometer sicherte sie sich darüber hinaus den Bronzerang der Altersklasse.
Alfred Gieres Wettkampfkalender sah in den letzten Jahren traditionell einen Herbstmarathon für den LG OW Sportler vor. Abweichend hiervon fiel die Wahl in 2014 erstmals auf einen Frühjahrsklassiker. Eine intensive und akribische Vorbereitung der letzten Monate sollte beim 29. Haspa Marathon Hamburg für eine neue persönliche Bestzeit sorgen. Am Wettkampfsonntag standen dann auch alle Vorzeichen auf Erfolg. Giere ging das Rennen taktisch an und durfte sich beim Überqueren der Ziellinie nach 3:14:54 Stunden strahlend über eine neue Bestzeit freuen.
Hier finden Sie die Ergebnisliste des Frühlingslaufes.
Darunter die Ergebnisse des 1 km-Kinderlaufes, des 2 km-Schülerlaufes sowie des 10 km-Straßenlaufes.
Als Gesamtsieger auf der 10 Kilometer langen Strecke gingen Michelle Rannacher (DJK Gütersloh) und Philipp Kaldewei (s. Bild, LV Oelde) hervor.
Mit 117 Starterinnen und Startern ist das 18. Langlauf-Meeting des TV Jahn Oelde erfolgreich verlaufen.
Spannende Wettkämpfe mit teilweise herausragenden Leistungen brachten Stimmung ins Jahnstadion.
Wir hoffen, dass alle Beteiligten wieder gut zuhause angekommen sind und mit ihren Ergebnissen zufrieden waren.
Vielen Dank an unsere fleißigen Kampfrichter und Helfer, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Hier die einzelnen Ergebnisse des heutigen Meetings.
Auf Grund des guten Meldeergebnisses werden uns am Samstag beim 18. Langlauf-Meeting spannende Wettkämpf erwarten. Die Läufe wurden gesetzt und können der Startliste entnommen werden.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass beim 2.000 m Lauf der U14/U16, dem 3.000 m Lauf und dem 10.000 m Lauf jeweils der erste Lauf der schnellste Lauf ist. Es wird also in gemischten Altersklassen gestartet.
Beim 10.000 m Lauf haben wir allerdings eine sehr geringe Zahl an Voranmeldungen, so dass alle bisher gemeldeten Teilnehmer im 1. Lauf um 16:30 Uhr an den Start gehen werden.
Wir wünschen Euch allen eine gute Anreise und erfolgreiche Wettkämpfe!