LG Oelde/Wadersloh
  • Startseite
  • Verein
  • Berichte
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Veranstaltungen
    • Langlauf-Meeting
    • Münsterland Sternlauf
    • Staffelabend
    • Wadersloher Volkslauf
    • Nikolauslauf
  • Trainingszeiten
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Drei Tage Westfälische Hallenmeisterschaften

Die westfälischen Hallenmeisterschaften wurden in diesem Jahr erstmals an drei Tagen durchgeführt. Das neue Konzept, welches zunächst aus sportlicher Sicht entstanden war, kam den Veranstaltern in der aktuellen Corona-Situation sehr gelegen. Die Splittung hatte zur Folge, dass der Zeitplan und die Teilnehmerzahl pro Wettkampftag deutlich überschaubarer waren als in früheren Jahren. Zu keinem Zeitpunkt wurden mehr als 250 bis 300 Personen gleichzeitig in der Halle erwartet, so dass Gefahren möglichst gering gehalten wurden.

Der erste Teil der Titelkämpfe fand am Samstag und Sonntag 22./23. Januar in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Die Fortsetzung folgt am darauffolgenden Sonntag, 30. Januar an gleicher Stelle.

Am Samstag starteten Ben Althoff und Lukas Botrus im zweiten 800-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18. Aufgrund der Meldezeiten war nicht zu erwarten, dass sie weit vorne dabei sein würden.

Zudem waren die Möglichkeiten an Hallenwettkämpfen teilzunehmen in den vergangenen zwei Jahren gleich Null. Auf der 200-Meter-Bahn in der Halle läuft es sich aufgrund der engeren Kurvenverhältnisse schwieriger als im Freien. Daher ist es wichtig, Wettkampferfahrungen zu sammeln, um Sicherheit zu gewinnen und so in unterschiedlichen Situationen routiniert agieren zu können.

Der Lauf gestaltete sich als typisches Meisterschaftsrennen mit langsamen und schnellen Passagen und Gedränge. Ben und Lukas konnten, nachdem sie zunächst gut mithielten, die letzte Tempoverschärfung nicht mehr mitgehen. Mit 2:11,78 Minuten blieb Ben etwas hinter seinen Erwartungen. Für Lukas bedeuteten die 2:13,01 Minuten eine persönliche Bestzeit.

aktuelle Orientierungshilfe zum Sportbetrieb

Hier finden Trainerinnen, Trainer, Athletinnen, Athleten und ihre Eltern die aktuellen Infos zum Trainingsbetrieb unter Corona-Voraussetzungen.

Eltern, die ihre Kinder zur Sportstätte bringen und abholen können sich als Zuschauer betrachten (2G und Maske).

Orientierungshilfe zum Sportbetrieb (Tabelle, gültig ab 13.01.2022)

Orientierungshilfe in Textform (gültig ab 16.01.2022)

Übersicht Wegfall der Testpflicht - Wer gilt als geboostert (Stand 17.01.2022)

Hygiene- und Infektionsschutzregeln zur Corona-Schutzverordnung NRW

 

Mittendrin beim Rietberger Adventslauf

ein Bericht von Jürgen Kalläne

Die TuS Viktoria Rietberg veranstaltete am Vorabend zum dritten Advent ihren 16. Adventslauf und über 700 Starter und Starterinnen genossen bei milden Temperaturen die super Stimmung auf und neben der Strecke in der weihnachtlich geschmückten Rietberger Innenstadt.

Mittendrin im großen Feld der Teilnehmer war auch eine Gruppe vom Lauf- und Walkingtreff des TuS Wadersloh, um die 10 Kilometer Strecke zu einem letzten Formtest in 2023 zu nutzen.

Und der fiel dann auch durchaus positiv aus und wurde mit zwei Podestplätzen belohnt. Martina Giere erreichte in einer Zeit von 1.00.25 Std. den zweiten Platz in ihrer Altersklasse W55 und Josef Schnitker belegte mit seiner Zeit von 56.22 min den dritten Platz in der Altersklasse M65.

Aber auch die anderen Teilnehmer waren mit ihren Ergebnissen zufrieden und so gab es letztlich noch einen gemütlichen Abschluss des Abends auf dem Rietberger Adventsmarkt. Eine Wiederholung des sportlichen Ausflugs im nächsten Jahr ist bereits eingeplant.

Die weiteren Ergebnisse:

Werner Rothfeld 47:27 min; Claudia Sisenop 53:49 min; Alfred Giere 53:53 min; Anja Peixoto 58:36 min; Isabel Wigge 1:02:22 Std. und Christiane Rickmann 1:03:40 Std.

Euch allen einen herzlichen Glückwunsch

Int. Weihnachts-Crosslauf in Borgholzhausen

Am dritten Adventssonntag war die LG Oelde/Wadersloh beim internationalen Weihnachts-Crosslauf des LC Solbad Ravensberg am Start. Mit Start und Ziel im Ravensbergerstadion von Borgholzhausen führten die unterschiedlichen Strecken mit crosscharakter durch teils recht matschiges Gelände.

Die 16 km lange, teils bergige Strecke rund um Borgholzhausen nahmen inmitten von 511 Teilnehmern Daniela Griesedieck, Fabian Niemann und Klemens Waldikowski erfolgreich unter ihre Laufschuhe. Daniela finishte auf Platz 8 der Frauen-Hauptklasse nach 1:21,47 Stunden. Fabian erzielte mit 1:23,19 Stunden Platz 32 der M30 und Klemens erreichte als 14. der M55 nach 1:24,54 Stunden das Ziel.

Jugend U14-Vergleichskampf der Sportkreise

Vier Athleten der LG Oelde/Wadersloh nahmen gemeinsam mit einer Auswahl der weiblichen und männlichen Jugend U14 für den Sportkreis Beckum am Vergleichskampf der Kreise Ahaus/Coesfeld, Beckum, Steinfurt/Tecklenburg und Münster teil. Die Teams traten in den Wettbewerben 60 m, 60 m Hürden, 800 m, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß und der 4 x 100 m-Rundenstaffel gegeneinander an.

Das Hallenwettkampfdebüt in der großen Leichtathletikhalle der WWU Münster bot den jungen Waderslohern eine beeindruckende Erfahrung. Tim Westermann wuchs während des Wettbewerbs förmlich über sich hinaus und sorgte mit seinem Höhenflug für ein Highlight im Hochsprung der männlichen Jugend. In seiner Lieblingsdisziplin verbesserte er seine Hausmarke von 1,45 m auf 1,55 m und sprang zwölf Zentimeter höher als der Zweitplatzierte. Mit diesem Ergebnis sicherte er seinem Team gleichzeitig die Höchstpunktzahl von 8 Zählern. Auch im Kugelstoßen erzielte er mit 9,36 m eine persönliche Bestweite. Colin Sabellek verbesserte seine Weitsprungmarke von 3,85 m auf 4,31 m. Im 60-m-Sprint lief er nach 8,75 Sekunden als erster der Kreisauswahl ins Ziel.

  1. Oelde: Kinder in sportlichem Rahmen geehrt
  2. Nikolauslauf: gute Stimmung und Top-Zeiten
  3. Nikolauslauf - winterlicher Start in den Advent
  4. Nikolauslauf: Online-Anmeldung gestartet

Seite 69 von 79

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73