LG Oelde/Wadersloh
  • Startseite
  • Verein
  • Berichte
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Veranstaltungen
    • Langlauf-Meeting
    • Münsterland Sternlauf
    • Staffelabend
    • Wadersloher Volkslauf
    • Nikolauslauf
  • Trainingszeiten
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Drei Tage Westfälische Hallenmeisterschaften

Die westfälischen Hallenmeisterschaften wurden in diesem Jahr erstmals an drei Tagen durchgeführt. Das neue Konzept, welches zunächst aus sportlicher Sicht entstanden war, kam den Veranstaltern in der aktuellen Corona-Situation sehr gelegen. Die Splittung hatte zur Folge, dass der Zeitplan und die Teilnehmerzahl pro Wettkampftag deutlich überschaubarer waren als in früheren Jahren. Zu keinem Zeitpunkt wurden mehr als 250 bis 300 Personen gleichzeitig in der Halle erwartet, so dass Gefahren möglichst gering gehalten wurden.

Der erste Teil der Titelkämpfe fand am Samstag und Sonntag 22./23. Januar in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Die Fortsetzung folgt am darauffolgenden Sonntag, 30. Januar an gleicher Stelle.

Am Samstag starteten Ben Althoff und Lukas Botrus im zweiten 800-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18. Aufgrund der Meldezeiten war nicht zu erwarten, dass sie weit vorne dabei sein würden.

Zudem waren die Möglichkeiten an Hallenwettkämpfen teilzunehmen in den vergangenen zwei Jahren gleich Null. Auf der 200-Meter-Bahn in der Halle läuft es sich aufgrund der engeren Kurvenverhältnisse schwieriger als im Freien. Daher ist es wichtig, Wettkampferfahrungen zu sammeln, um Sicherheit zu gewinnen und so in unterschiedlichen Situationen routiniert agieren zu können.

Der Lauf gestaltete sich als typisches Meisterschaftsrennen mit langsamen und schnellen Passagen und Gedränge. Ben und Lukas konnten, nachdem sie zunächst gut mithielten, die letzte Tempoverschärfung nicht mehr mitgehen. Mit 2:11,78 Minuten blieb Ben etwas hinter seinen Erwartungen. Für Lukas bedeuteten die 2:13,01 Minuten eine persönliche Bestzeit.

aktuelle Orientierungshilfe zum Sportbetrieb

Hier finden Trainerinnen, Trainer, Athletinnen, Athleten und ihre Eltern die aktuellen Infos zum Trainingsbetrieb unter Corona-Voraussetzungen.

Eltern, die ihre Kinder zur Sportstätte bringen und abholen können sich als Zuschauer betrachten (2G und Maske).

Orientierungshilfe zum Sportbetrieb (Tabelle, gültig ab 13.01.2022)

Orientierungshilfe in Textform (gültig ab 16.01.2022)

Übersicht Wegfall der Testpflicht - Wer gilt als geboostert (Stand 17.01.2022)

Hygiene- und Infektionsschutzregeln zur Corona-Schutzverordnung NRW

 

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6