Am 29. März 2025 fanden sich die Athletinnen und Athleten zum 26. Langlauf-Meeting im Oelder Jahnstadion ein. Das von der Leichtathletikabteilung des TV Jahn routiniert ausgerichtete Sportfest bot den perfekten Rahmen für herausragende Leistungen und so wurden auf den verschiedenen Wertungsstrecken zahlreiche persönliche Bestleistungen erzielt. Nach dem Rahmenprogramm der Kinder U10 und U12 ging die weibliche und männliche Jugend U14 und U16 auf die 2000-Meter-Distanz. Den Gesamtsieg sicherte sich Joris Kathöfer (M13) vom LV Oelde in einer persönlichen Bestzeit von 6:54,4 Minuten vor Dante Schimke (M13) von der DJK Gütersloh, der seine bisherige Leistung ebenfalls verbesserte. Sehr zur Freude ihres Trainers Rolf Bednarzik stand Livia Glaubitz (W14) vom Essener Leichtathletik-Team Stoppenberg e.V. mit ihrer „super Leistung“ von 7:16,8 Minuten als Gesamtsiegerin fest.

Zu einem besonderen Ereignis wurde der 3000-Meter-Lauf, den Henning Wagner (M / DJK Gütersloh) und Jule Hansmeier (WJU18 / LG Burg Wiedenbrück)  in 9:13,0 bzw. 11:24,0 Minuten gewannen. Mit Karl Walter Trümper war ein Ausnahme-Senioren-Athlet nach Oelde gekommen, um den Deutschen Rekord der Altersklasse M85 aus dem Jahr 2017 zu verbessern. Der frühere Sprinter, der im Alter von 32 Jahren auf die Mittel- und Langstrecke wechselte erzielte in der Vergangenheit mehrere Welt- und Europameisterschaftstitel im Seniorenbereich und stellte während seiner erfolgreichen Laufbahn auf unterschiedlichen Strecken zwischen 800 Meter- und Halbmarathon-Distanz bereits mehrfach nationale und internationale Rekorde auf. Während des Laufs wurde der Athlet des LC Rapid Dortmund von Organisator Klemens Waldikowski kontinuierlich über die jeweilige Rundenzeit informiert und kam so seinem Vorhaben Runde um Runde näher. Schließlich unterbot er die bisherige Marke von 14:54,81 Minuten deutlich. Mit 14:43,7 Minuten platzierte Trümper einen neuen Rekord und führt zudem die Deutsche Bestenliste an. „Wer in dieser Altersklasse eine solche Zeit laufen kann, der hat wohl alles richtig gemacht“, zeigte sich Waldikowski beeindruckt von der Leistung. Spannend und mit vielen guten Ergebnissen gestaltete sich auch der 5000-Meter-Lauf. Nachdem Thies Bender (M / LVO), eine Weile begleitet von seinem Vereinskollegen Steffen Baxheinrich, lange Zeit in Führung lag, arbeitete sich Anna Maria Hiegemann (W30) vom LT Stoppenberg e.V. kontinuierlich nach vorne. Aufgrund ihrer sehr guten Form zog sie auf den letzten 600 Metern an Bender vorbei und sicherte sich in 16:58,2 Minuten neben dem Gesamtsieg auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften. „Erstmals unter 17 Minuten“, freute sich die vielseitige Mittel- und Langstreckenläuferin, die neben ihren eigenen sportlichen Ambitionen auch Vorstandsarbeit in ihrem Verein übernimmt sowie als Trainerin Kinder an die Leichtathletik heranführt. Lediglich drei Athleten konnten sich für die 10.000 Meter begeistern. Murat Bozduman (M40), Langstreckenläufer der LG Burg Wiedenbrück, der alljährlich an zahlreichen Volks- und Straßenläufen in der Region teilnimmt, gewann den Lauf in 37:57,2 Minuten. Petra Franken nutzt das Langlauf-Meeting immer wieder als Einstieg in die Bahnsaison und zum Test ihrer Frühform. Am Samstag absolvierte die W50-Athletin der LG Olympia Dortmund die 25 Runden recht konstant und erreichte mit 39:39,8 Minuten annähernd ihre Bestleistung aus dem Vorjahr.